Deutsches Technikmuseum und Science Center Spectrum

Panorama of: Deutsches Technikmuseum und Science Center Spectrum (c) by Deutsches Technikmuseum und Science Center Spectrum. All rights reserved.
Description [EN]

Einfach für Dich.

1982 gegründet, zählt es zu den meistbesuchten Museen der Hauptstadt und gilt als eines der führenden Technikmuseen weltweit. Der „Rosinenbomber“ an der Fassade des Neubaus ist zu einem international bekannten Wahrzeichen geworden.

 

Auf dem geschichtsträchtigen Gelände des Verkehrsknotenpunktes Gleisdreieck und des Anhalter Güterbahnhofs gelegen, lädt es zu einer erlebnisreichen und lustvollen Reise durch die Kulturgeschichte der Technik ein. Auf 28.500 Quadratmetern bietet es faszinierende Ausstellungen zu Luftfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, Automobilität, Filmtechnik, Computergeschichte, zur Chemie und Pharmazie und vielem mehr.

 

Das Museum vermittelt ein facettenreiches Spektrum alter und neuer Technik und zeigt ihre vielseitigen Bezüge zur Kultur- und Alltagsgeschichte des Menschen. Mit seinen täglichen Vorführungen, Besucheraktivitäten und Führungen ist das Deutsche Technikmuseum für Jung und Alt ein beliebter interaktiver Lern- und Erlebnisort. Der idyllische Museumspark mit Mühlen, Teich und Brauerei ist eine Oase in der Großstadt.

 

Im benachbarten Science Center Spectrum gilt ausdrücklich "Anfassen erwünscht": An 150 Experimenten zu Physik, Technik und Wahrnehmung können hier die Besucher spielend ihr Geschick erproben, aktiv Erkenntnisse sammeln und Zusammenhänge begreifen. In der Eingangshalle beweist das Foucault’sche Pendel dem geduldigen Betrachter die Drehung der Erde. Weitere Besonderheiten sind das Hexenhaus, in dem der Orientierungssinn auf die Probe gestellt wird, und die Nebelkammer, in der die natürliche Radioaktivität sichtbar wird.
 

Services

Families with children

ja

Adolescents, pupils

ja

Students

ja

Adult

ja

Seniors

nein

Disabled person

ja

Car parking

wenige Parkplätze vorhanden

Bus parking

wenige Parkülätze vorhanden

Connection public transport

S1, S2, S25, U 1, U2, U7

wardrobe

ja

Lockers

ja

Loan Rollers & Rollers

ja

Lendable baby carriages and baby carriers

ja

Baby changing facilities

ja

WiFi

Im Foyer

Audioguides

ja, mehsprachig

Publicly accessible library / archive / study rooms

ja

Cafe/Restaurant

ja

Museumsshop

ja

Event room / lecture rooms (rentable)

ja

Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)

Zugang nur für Blindenhunde

Notes on using your smartphone or cameras

Smartphones Benutzung erlaubtFotografieren zu privaten Zwecken ohne externen Blitz und Stativ erlaubt, ansonsten Fotoerlaubnis beantragen

Guided tours and group offers

ja

First aid room

ja

others

Großer Museumspark mit Mühlen, Spielplatz, Teich und Brauerei

Accessibility

Disabled toilet

Yes

Labeling in pictograms

Yes

Inscription in braille

No

Acoustically accessible exhibition objects

Yes

Tactile accessible exhibition objects

Yes

Print medium in braille inscription / large print

No

Tactile / audio tours

Yes

Guided tours in sign language

No

Tactile flooring system

No

Barrier-free Audioguides

Yes

Educational programs for visitors with learning difficulties

No

Additional information on Accessibility

Im Deutschen Technikmuseum gibt es einen barrierefreien Einleitungsbereich ins Museum, in dem alle Abteilungen über Tast- und Hörobjekte vorgestellt werden, die zusätzlich mit Brailleschrift versehen sind.Im Museumspark befindet sich ein barrierefreies Leitsystem mit Tastobjekten und Brailleschrift.