
Description [EN]
Weit überragt die goldene Kuppel der Neuen Synagoge die Mitte von Berlin. Erbaut im Jahre 1866 war sie einst das größte und schönste jüdische Gotteshaus Deutschlands.
Während des Novemberpogroms 1938 geschändet, wurde die Neue Synagoge im Zweiten Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt. Mit der ständigen Ausstellung “Tuet auf die Pforten” erinnert die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum an die Geschichte der Berliner Juden.
Ein Rundgang durch die Ausstellung soll anhand verschiedener Dokumente und Exponate einen Eindruck davon vermitteln, wie mannigfaltig die Formen jüdischen Lebens in diesem Teil Berlins waren. Von den gewaltigen Ausmaßen des ehemaligen Synagogenhauptraumes kann man sich auf der Freifläche hinter den restaurierten Gebäudeteilen überzeugen. Die frühere Innenwand und die letzten Reste Mauerwerk, mit denen die eigentliche Synagoge begann, sind durch eine Glas-Stahl-Konstruktion geschützt. Der Grundriss der einstigen Hauptsynagoge ist – in Stein ausgelegt – auf der Freifläche angedeutet und lässt die Dimension des zerstörten Teils erahnen. So bleiben die Narben durch die gewaltsame Zerstörung sichtbar.
Services
Car parking
nein
Bus parking
nein
wardrobe
nein
Lockers
ja
Cafe/Restaurant
nein
Guided tours and group offers
ja, mit Voranmeldung
Accessibility
Access with ramp
Yes
Guidance system for visually impaired people, Tactile / acoustic map
No
Entrance soil indicators
No
Marking of step edges
No
Access stairless
Yes
Access with ramp
No
Disabled toilet
Yes
Labeling in pictograms
No
Inscription in braille
No
Acoustically accessible exhibition objects
No
Tactile accessible exhibition objects
No
Print medium in braille inscription / large print
No
Tactile / audio tours
No
Guided tours in sign language
No
Tactile flooring system
No
Barrier-free Audioguides
No
Educational programs for visitors with learning difficulties
No